Bewegungsstunde 3 - 4 jährige, ohne Eltern
![]() |
Dienstag 16:00 - 17:00 Uhr, Steffi Pebler und Anja Schramm
Viele Stürze sind durch mangelndes Gleichgewicht, viele Zusammenstöße auf geringe Reaktionsfähigkeit und die Unfähigkeit eigene Bewegungen mit denen anderer zu koordinieren, zurück zuführen. Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen sind entscheidende Faktoren für eine gesunde Entwicklung. Sich trauen macht selbstbewusst.
Neben zahlreichen Bewegungsangeboten mit Musik, gebe ich den Kindern angemessene Möglichkeiten, Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit zu erproben. In diesem Alter werden außerdem, ganz nebenbei, wichtige soziale Fähigkeiten erlernt.
Ganz entscheidend für dasGelingen einer erfolgreichen Übungsstunde ist natürlich auch die Mithilfe der Eltern. Um den Ablösungsprozess zu erleichtern, ist es nach einer begrenzten Zeit der Anwesenheit der Eltern in der Turnhalle unbedingt notwendig, den Kindern die Möglichkeit zu geben, sich alleine zu erproben.
Bewegungsstunde 5 - 6 jährige

Dienstag 15:00 - 16:00 Uhr, Steffi Pebler und Anja Schramm
In keiner Entwicklungsphase stehen körperliche, geistige und psychosoziale Entwicklung in einer solchen gegenseitig abhängigen Balance wie im Vor- und Grundschulalter. Hier sollen die Jungen und Mädchen vielfältige Erfahrungen mit ihrem Körper sammeln, bevor sie sich einer bestimmten Sportart zuwenden.
Erst wenn elementare Bewegungen in vielfältiger Weise geübt und in verschiedenen Anforderungen gefestigt worden sind ? das sollte möglichst bis zum 8./9.Lebensjahr der Fall sein ? sollte man sich mit den sportlichen Interessen und Neigungen des Kindesauseinandersetzen.
Kinder bewegen sich einfach, weil sie Freude, Spaß und Lust dabei erfahren wollen. Diese Eigenschaften sind deshalb auch das Ziel und der Grundsatz meiner Bewegungsstunden und stehen uneingeschränkt an erster Stelle. Nur dann wird der natürliche Einfluss der körperlichen Aktivität auf die kindliche Reifung und Entwicklung gewährleistet.
Schulanfänger im Alter von 5 - 6 Jahre
Montag von 15:00 - 16:00 Uhr, Anja Schramm
Schulkinder 7-8 Jahre
erst ab dem 7. Lebensjahr
Dienstag von 17:00 - 18:30 Uhr, Marko Ludwig und Anja Schramm

Schwerpunkte dieser Stunden sind das Erlernen und Vertiefen der Grundbewegungsformen Laufen, Werfen, Springen, Balancieren, Klettern und Schwingen, sowie die Schärfung der Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit durch Übungen an den Geräten und im gemeinsamen Spiel.
Wichtig hierbei ist die Steigerung des Selbstbewusstseins durch die Entdeckung eigener Fähigkeiten, sowie das Erlernen gemeinsamen Handelns beim Spiel, d.h. über Bewegung wird die soziale, emotionale, kognitive und motorische Entwicklung gefördert.
Ganz im Vordergrund steht hierbei aber der Spass und nicht die Leistung !
Über Cookies: Wir verwenden auf unserer Homepage ausschliesslich notwendige Cookies zu Darstellung der Webseite.